Bitte gehen Sie auf "Links" und
dort auf "Stammbaum Schmidt".
Trägweis Geburtsort
von Georg Schmidt (24.8.1716), meinem Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater.
Er heiratete am 8.7.1748 in Trägweis Margarethe Müller
aus Haus bei Weißenohe. Sein Vater war Johannes
Schmidt welcher am 7.11.1707 in Kirchenbirkig Margaretha
Heß aus Waidach geheiratet hatte. Der Sohn
von Georg Schmidt und Margarethe Müller war Johann
Schmitt (7.9.1757 Trägweis). Die Familie zog dann
nach Auerbach in der Oberpfalz.
.
Trägweis, Marterl 17. Jh.
|
Trägweis, Dorfkern 2002
|
Trägweis, Kapelle
|
Trägweis 2003
|
.
In Auerbach wurde Georg Schmitt,
der Sohn von Johann Schmitt (7.9.1757) am 5.11.1804
geboren, seine Mutter Cunigunda (geb. Baier, 1767,
Hochzeit am 5.2.1798 in Auerbach und starb dort am 5.11.1822).
Er
erwarb ein Haus in Bergfried (Nr.15a, Hausname Abel) und
dort wurden der Sohn Georg Schmidt (23.4.1829 - 26.6.1889),
verh. mit Walburga Trummer (30.4.1838 Dorfgänlas -
1900) und deren Sohn - mein Großvater - Konrad Schmidt
(1.4.1860
Bergfried - 7.4.1924 Bergfried) geboren.
.
Bergfried, Haus "Abel" ca. 1930
|
Auerbach/Oberpfalz, Rathaus
|
Auerbach/Oberpfalz, Kirche
|
Auerbach/Oberpfalz, St. Sebastian
|
.
Die Familie meiner Großmutter Anna
Maria Schreglmann (22.3.1865 in Pappenberg) ehelichte
am 7.1.1890 Konrad Schmidt (1.4.1860 Bergfried) stammt
aus Penzenreuth. Dort lebte mein Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater
Johann
Georg Schreglmann (1.8.1715 Penzrenreuth - 30.7.1781
Hermannshof). Der Sohn Johann Georg Schreglmann (4.3.1755
Hermannshof - ? Pappenberg)
heiratete Kunigunde Kraml (17.4.1751 - 24.7.1835
Pappenberg). Sie erwarben dort einen Hof. Dort heiratete dann mein
Ur-Ur-Großvater Johann Anton Schreglmann (30.8.1792 -
22.10.1871) am 22.1.1822 Katharina Metzner (6.11.1793Pappenberg
- 29.3.1852 Pappenberg). Deren Sohn Peter Schreglmann (13.2.1832
Pappenberg - 16.6.1908 Pappenberg) heiratete Magdalena
Schertl (6.1.1837 Pappenberg - 29.6.1871 Pappenberg).
1937 zwang das Nationalsozialistische Regime
die Bewohner des Gebietes zu einer Umsiedlung, das Gelände wurde für
die Erweiterung des TruppenübungsplatzesGrafenwöhr im
Rahmen der Aufrüstung benötigt. Meine Großmutter zog nach
Neudorf
bei Luhe-Wildenau. Eine Tochter übernahm dann dieses Haus und
Verwandte leben immer noch dort. (siehe
dazu den Link: http://www.weber-rudolf.de/haag.htm
) |